Über uns

In der City Hannovers befindet sich das Kolpinghaus.
Rechtsträger ist der "Kolpinghaus Hannover e.V.".
Das Kolpinghaus Hannover wird seit vielen Jahren als Wohnheim für Männer geführt.
Der Verein Kolpinghaus Hannover e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, von Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit betroffenen Männern, gleich welcher Herkunft und Religion, eine Unterbringung zu ermöglichen und Unterstützung bei der gesellschaftlichen Wiedereingliederung anzubieten.
Im Kolpinghaus stehen zur Verfügung:
- 49 Doppelzimmer/ 98 Plätze mit Nassbereich und Küchenzeile
- 4 Einzelzimmer mit Nassbereich in Wohngemeinschaft mit gemeinsamer Küche
- 1 Zimmer (2 Übernachtungsplätze) für "Menschen auf Wanderschaft" und als Übernachtungsmöglichkeit für Notfälle
- Großer und kleiner Tagessraum, z. B. für Tagungen, Seminare, Konferenzen...(Vermietung ist möglich.), für 45 bzw. 10 Personen

Zur Geschichte des Kolpinghauses Hannover
1893: „Gesellenhaus“ (Clemensstraße 6) für wandernde Handwerker
1926: „Kolpinghof“ (Escherstraße 12) für Lehrlinge mit 99 Wohnplätzen
1938: Zwangsabgabe an die Stadt Hannover. Beide Häuser wurden im 2. Weltkrieg zerstört.
1958: „Kolpinghaus“ mit 133 Wohnplätzen
Heute: Kolpinghaus als „Wohnheim für Männer“ mit 102 Wohnplätzen
(Bild: Kolpinghof - Escherstraße 12)