Adolph Kolping

Adolph Kolping (1813 - 1865)  

Priester - "Gesellenvater"

Mit der Gründung von Gesellenvereinen (heute Kolpingsfamilien) verband der Priester Adolph Kolping die Idee zur Errichtung von Gesellenhäusern (heute Kolpinghäuser) als Treffpunkte des Vereins und als Unterkunftsmöglichkeiten für wandernde Handwerksgesellen.

Viele Kolpinghäuser wurden von Adolph Kolping selbst gegründet.

Das erste „Gesellenhospitium“ eröffnete er im Mai 1853 in Köln.

Weitere Häuser folgten.

Mittlerweile gibt es in mehr als 50 Ländern der Welt Kolpinghäuser.

Mehr zu Adolph Kolping und zum Internationalen Kolpingwerk

Adolph Kolping und das Kolpingwerk

Film über Adolph Kolping auf YouTube ansehen